In ihrem ersten Heimspiel bleibt die Weinsberger Festung in starker Hand der mB-Jugend. Dabei zeigten die Jungs von Horst und Silas in 50 Minuten zwei Gesichter.
In der ersten Hälfte waren beide Mannschaften auf Augenhöhe. Obwohl wir durch Tore von Leon, Laurids und Finn mit 4:1 in Führung gingen, brachte dies keine Ruhe ins Spiel. Die Gäste konnten in der Folge immer wieder den Abstand auf ein Tor verkürzen, so beim 5:4, 7:6 und 10:9 in der 12.ten Minute. Dabei zeichnete sich Julian auch als Torschütze aus. In der 15.ten Minuten erzielte Weschnitztal den 12:12 Ausgleich, aber selbst beim 15:15 (21.ten Minute) verteidigten die Weinsberger Ritter das Unentschieden mit großem Einsatz, manchmal auch auf Kosten einer Zweiminutenstrafe. Angetrieben durch eine sehr starke „Hexerleistung“ unseres Torwarts Emil, der mehrere freie Würfe parierte und einen 7m samt Nachwurf in der 18.ten Minute entschärfte, stabilisierte sich das Spiel der Jungs zusehends. In den verbleibenden vier Minuten erzielten Nicolas, David, Leon und Leon S. die Tore zum 19:15 Halbzeitstand.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich der TSV 1866 Weinsberg gleich zu Beginn der zweiten Hälfte über 20:15 (Tor durch Tim) über 24:16 locker bis zum 28:18 absetzen. Dabei wurde, neben einer guten Abwehrarbeit im Innenbereich durch Denis und Luis (insgesamt 17 Gegentore in 25 Minuten), die Kondition zum bestimmenden Faktor des Ergebnisses. Die Weinsberger Ritter konnten immer wieder durch ihren schnellen Ritt nach vorne zu leichten Toren kommen – dem hatten die Gäste nichts entgegenzusetzen. In dieser Phase erzielten David, Nicolas und Leon S. die Tore durch Konter. Das Spiel war entschieden, damit konnte die Weinsberger Bank allen Spielern Einsatzzeit gönnen – so erzielte Jonas Bantel das 37:25, dem er sofort eine 2-Minutenstrafe folgen ließ. Emil zeigte kurz darauf wieder seine 7m – Killerqualitäten und durfte sich zurecht feiern lassen. An Mika zerbrach jede Lanze des Gegners in deren Angriff, keiner spielte ihn im 1gegen1 aus. Die restlichen Tore erzielten Denis, Julian, Finn und Laurids.
Als Resümee bleibt zu sagen – die Grundmauern einer Heimatburg Weinsberg sind mit einer sehr starken zweiten Halbzeit (24 Tore in 25 Minuten) erfolgreich gelegt worden, klasse Jungs. Nach 3 Siegen in Folge geht es für den TSV 1866 Weinsberg nächsten Samstagmittag um 13:45 Uhr auswärts gegen den SV Salamander Kornwestheim 1894.
TSV 1866 Weinsberg: Leon Kelmendi (11), Finn Pröllochs (8), Leon Emilian Spielvogel (6), David Lang (5), Laurids Härdtner (4), Nicolas Drautz (3), Tim Mayer (3), Denis Hadzimuhamedovic (2), Julian Philipp Müller (2), Jonas Bantel (1), Mika Appenzeller, Luis Klein, Emil Schumacher, Silas Häberlein und Horst Zelewski
Hinterlasse einen Kommentar