Dank einer grandiosen Aufholjagd gelang es der mJA gegen den SV Salamander Kornwestheim 1894 ein schon verloren geglaubtes Spiel doch noch zu drehen. Sie bewiesen dabei außerordentlichen Kampfgeist und hervorragende Moral. Die mit sieben A-Jugend, zwei B-Jugend Feldspielern und einem Torwart angereiste kleine Mannschaft fand zunächst überhaupt nicht ins Spiel und lag daher bereits nach 12 Spielminuten mit 9:3 Toren hinten. Auch die erste Auszeit führte nicht zum erhoffen Erfolg. Zwar landeten die Bälle danach häufiger im Tor, doch noch immer gelang es Kornwestheim, sich weiter abzusetzen und so mussten die Weinsberger Gäste beim Stand von 17:9 in die Kabinen gehen. 

Offensichtlich fanden die beiden Trainer in der Halbzeitpause die richtigen Worte, denn lautstark angefeuert von den mitgereisten Eltern und den langzeitverletzten Mannschaftskollegen gelang es den Spielern nach der Pause deutlich selbstbewusster, konzentrierter und erfolgreicher aufzutreten. Mit einer konsequenten Abwehrleistung legten sie das Fundament für die fulminante Aufholjagd und so konnten sich Spieler, Trainer und Fans in der 50. Spielminute endlich über den schwer erkämpften Ausgleich freuen. Diesem starken Auftritt der Mannschaft in der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber nichts mehr entgegensetzen und so feierten die Spieler ausgelassen den letzten, nicht mehr für möglich gehaltenen, Auswärtssieg mit 29:33 und die dadurch wiedererreichte Tabellenführung.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Trainer Mertcan Iri und Boy Paulsen, die die Mannschaft in dieser herausfordernden Saison bestmöglich betreuten und die Spieler trotz vieler Ausfälle ihrer Mannschaftskollegen immer aufs Neue erfolgreich motivieren konnten.

Es spielten: Miko Schimoneck (7), Nils Pröllochs (7), Jonathan von Zwehl (6), Nick Haala (4), Torben Gebhart (4), Lorik Kelmendi (2), Henri Leitgeb (1), Niklas Daspelgruber (1), Léon Kessel (1), Sören Möller